Stand: 29.02.2024 15:39 Uhr

Fischreserven in Nord- und Ostsee für 2024 aufgebraucht

Krabbenkutter fischt in der Nordsee vor Büsum. © picture alliance | imageBROKER Foto: Stefan Ziese
Für die weitere Nachfrage an Fischen ist das Land auf Importe angewiesen.

Deutschland hat rein rechnerisch bereits heute die eigenen Fischreserven für dieses Jahr aufgebraucht - so früh wie nie zuvor. So schreiben es die drei Organisationen "Brot für die Welt", "Fair Oceans" und "Slow Food Deutschland" in einer Erklärung. Sie nutzen den sogenannten "End of Fish Day" seit fünf Jahren, um auf den Meeresschutz aufmerksam zu machen und fordern eine nachhaltigere Fischerei in Nord- und Ostsee.

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.02.2024 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Artenschutz

Fischerei

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr

Videos